Aufrufe
vor 3 Monaten

Abfallkalender des Landkreises Görlitz 2025

  • Text
  • Tonne
  • Gelbe
  • Blaue
  • Stadt
  • Schadstoffmobil
  • Schadstoffe
  • Wertstoffhof
  • Entsorgungstermine
  • Abfallwirtschaft
  • Anmeldung
  • Wwwkreisgoerlitzde
Abfallkalender des Landkreises Görlitz 2025 mit den aktuellen Entsorgungsterminen, Tipps sowie Formulare für An-, Ab- und Änderungsmeldungen auch im Internet unter aw.landkreis.gr

Braune

Braune TonneBioabfälleBlaue TonneAltpapier und PappeBraune Tonne – BioabfälleBioabfälle sind abbaubare und organische Abfälle, welchekompostiert werden können.Der Bioabfallbehälter ist eine sinnvolle Ergänzung zumKomposthaufen.In den Gebieten Löbau-Zittau und der Stadt Görlitz werdennur Bioabfallbehälter entleert, welche mit einemelektronischen Datenträger (Chip) ausgerüstet sind.Im Gebiet des ehemaligen Niederschlesischen Oberlausitzkreiswerden nur Bioabfallbehälter geleert, diezur Abfallentsorgung angemeldet sind.Die Leerung erfolgt in der Regel 14-tägig.Hinweis! Die Gebühr für die Bioabfallentsorgungist eine pauschale Gebühr und berechtigtzu 26 Leerungen im Kalenderjahr.Bei einem Mehranfall von Grün- oder Heckenschnittund Laub bestehen folgende Möglichkeiten:· Nutzung eines zuvor erworbenen 120 Liter Gartenabfallsackesgegen eine Gebühr von 3,12 €/Stück.Der Gartenabfallsack (zugebunden) ist neben demBioabfallbehälter bereitzustellen.· Anlieferung an eine KompostieranlageEigenkompostierung –Befreiung vom AnschlusszwangDer/Die Grundstückseigentümer/in oder der/die dinglichBerechtigte muss die Eigenkompostierung formlosschriftlich beim Regiebetrieb Abfallwirtschaft anzeigen.Eine ganzjährige Kompostierung von sämtlichen anfallendenorganischen Abfällen ist jedoch Voraussetzung.Dabei darf es zu keiner Belästigung oder Gefährdungder Allgemeinheit kommen.Die Kompostiereinrichtung muss allseitig mindestensfünf Meter von Wohngebäudeöffnungen oder der Böschungskantevon Gewässern entfernt sein. Es müssen25 Quadratmeter Grünfläche je Hausbewohner/in undJahr auf dem Grundstück vorhanden sein.Tipps gegen Fliegenbefall- nasse, faule und geruchsintensive Küchenabfälle inZeitungspapier einwickeln- schattigen Standort für den Bioabfallbehälter wählen- Sammelgefäße regelmäßig zur Leerung bereitstellen(auch bei teilweiser Befüllung)Tipps für einen guten Kompost ausEigenkompostierung- windgeschützten und halbschattigen Standort wählen- Kompost braucht direkten Erdkontakt- zur Regenwurmförderung dienen Holunder und Phlox- „Regenwurmfutter“ sind Zwiebelschalen, Schnittlauchreste,Kaffee- und Teesatz- als unterste Schicht grobes Material verwenden(ca. 20 Zentimeter hoch)- Garten- und Küchenabfälle, reifer Kompost oder Erdein Schichten daraufgeben- Rasenschnitt antrocknen- Komposthaufen abdecken zur Wärmeentwicklung- nach sechs Monaten umsetzenWeitere Informationen erhalten Sie bei der BundesgütegemeinschaftKompost e.V. unter www.kompost.de.Wohin mit Speiseresten aus dem Gewerbe?Für die Entsorgung von Speiseresten (Kategorie 3) ausdem Gewerbe ist der Zweckverband für TierkörperbeseitigungSachsen, Staudaer Weg 1, 01561 Priestewitz/OT Lenz (Tel. 035249-7350), zuständig. Küchen- undSpeiseabfälle (Kategorie 3), die nicht in Privathaushaltenanfallen und die in einer Biogas- und Kompostierungsanlagebehandelt werden, sind von der Entsorgung überden Bioabfallbehälter ausgeschlossen gemäß § 4 Abs. 1der Tierischen Nebenprodukte-Beseitigungsverordnung.Hinweis Biofolienbeutel !Folienbeutel gehören nicht in den Bioabfallbehälter.Im Landkreis Görlitz sind Biofolienbeutel, auch mit demAufdruck „100 % kompostierbar“, nicht zu empfehlen.Blaue Tonne – Altpapier und PappeAltpapier ist ein wertvoller Rohstoff.Gebrauchtes Papier wird seit langem recyceltund wieder zur Papierproduktion verwendet.Recyclingpapiere verursachen deutlich geringereUmweltbelastungen als Papierprodukteauf Frischfaserbasis. Umweltschutz- und Recyclingpapieresind unter anderem mit dem Umweltzeichen„Der BlaueEngel“ gekennzeichnet.Bei gelegentlichemMehranfall können Altpapierund Kartonagenbei den Wertstoffhöfendes Landkreises kostenlosabgegeben werden.Hinweis Weihnachtsbaumentsorgung!Weihnachtsbäume bis zwei Meter Länge werden vom01. bis 31. Januar am Leerungstag des Bioabfallbehältersmitgenommen.Die Bäume sind ohne Lametta und sonstigen Weihnachtsbaumschmuckunmittelbar neben Ihrem zu entleerendenBioabfallbehälter bereitzustellen.Die Weihnachtsbäume werden in der Regel mit einemseparaten Fahrzeug zeitverzögert nachgefahren.Es erfolgt keine Mitnahme bei Eigenkompostierung.Alternativ kann der Baum auf einen Kompostplatzgegen Gebühr geliefert werden.Hinweis!- Transportverpackungen(Kartonagen von Waschmaschinen,Möbeln und Fernsehgeräten)werden kostenlos vomHändler/Lieferanten zurückgenommen.- jedes angeschlossene Grundstückhat Anspruch auf dieBereitstellung der Blauen Tonne- Pappen und Kartonagensauber einwerfen- Klebeband, Tragegriff undAufkleber entfernen- sperriges Papier und/odergroße Pappen zusammenfaltenFoto: Quelle Der Blaue Engel14 15