2019 Vorjahr durchschnittl. Personalbesetzung nach Köpfen Personalaufwandsquote 380 386 60,5% 65,0% Personalaufwand / Gesamtleistung Abschreibungen: Die Abschreibungen erhöhten sich aufgrund der abgeschlossenen Investitionen leicht um TEUR 65,0 (+ 2,5 %). 2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Die Vermögens- und Kapitalstruktur entwickelte sich wie folgt: Angaben in TEUR Anteil an Anteil an 31.12.2019 Bilanzsumme 31.12.2018 Bilanzsumme Abw. in TEUR AKTIVSEITE Immaterielle Vermögensgegenstände 99,1 0,2% 104,1 0,3% -5,0 Sachanlagen 33.166,2 80,9% 34.160,6 82,3% -994,4 Finanzanlagen 0,0 0,0% 0,0 0,0% 0,0 langfristig gebundenes Vermögen 33.265,3 81,2% 34.264,7 82,5% -999,4 Vorräte 377,0 0,9% 408,8 1,0% -31,8 kurz- und mittelfristige Forderungen 1.829,9 4,5% 1.726,3 4,2% 103,6 Wertpapiere 2,5 0,0% 0,0 0,0% 2,5 Flüssige Mittel 5.399,5 16,6% 5.025,2 15,6% 374,3 Rechnungsabgrenzungsposten 102,3 0,2% 102,3 0,2% 0,0 kurz- und mittelfristig gebundenes Vermögen 7.711,2 18,8% 7.262,6 17,5% 448,6 SUMME 40.976,5 100,0% 41.527,3 100,0% -550,8 PASSIVSEITE Gezeichnetes Kapital 1.000,0 2,4% 1.000,0 2,4% 0,0 Rücklagen 7.623,6 18,6% 7.623,6 18,4% 0,0 Bilanzgewinn 6.365,8 15,5% 5.813,6 14,0% 552,2 Nicht beherrschende Anteile 4.135,6 10,1% 4.063,1 10,8% 72,5 Eigenkapital 19.125,0 46,7% 18.500,3 44,5% 624,7 Sonderposten für Investitionszuschüsse 8.804,7 21,5% 9.296,3 22,4% -491,6 Langfristige Verbindlichkeiten (Restlaufzeit > 5 Jahre) 4.727,0 11,5% 5.383,1 13,0% -656,1 Rückstellungen 917,1 2,2% 802,2 1,9% 114,9 kurz- und mittelfristige Verbindlichkeiten (Restlaufzeit < 5 Jahre) 6.460,1 15,8% 6.671,0 16,1% -210,9 Rechnungsabgrenzungsposten 942,6 2,3% 874,4 2,1% 68,2 kurz- und mittelfristiges Fremdkapital 8.319,9 20,3% 8.347,6 18,3% -27,7 SUMME 40.976,5 100,0% 41.527,3 100,0% -550,8 Das langfristig gebundene Vermögen besteht wie im Vorjahr aus dem Anlagevermögen. Mit TEUR 33.166,2 (Vj. TEUR 34.160,6) weisen die Sachanlagen 80,9 % (Vj. 82,3 %) des Gesamtvermögens des Konzerns aus. Den Schwerpunkt bei den Sachanlagen bilden die Grundstücke, Bauten und Außenanlagen. Im Geschäftsjahr 2019 wurden Investitionen in das Anlagevermögen in Höhe von TEUR 1.719,4 getätigt, denen Abschreibungen von TEUR 2.678,9 und Abgänge von TEUR 39,9 gegenüber standen. Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit lag dabei bei der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft mbH in dem Austausch von Weichholzschwellen (TEUR 270) sowie bei der Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH in der Anschaffung von drei Lkw zur Abfallsammlung/-entsorgung (TEUR 532). Hauptbestandteil der kurz- und mittelfristigen Forderungen sind Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und die Forderungen gegen Gesellschafter. Die kurz- und mittelfristigen Forderungen machen mit einer Höhe von TEUR 1.829,9 4,5 % des Gesamtvermögens aus. 20
Das Eigenkapital hat sich um den Konzernjahresüberschuss des Geschäftsjahres 2019 von TEUR 624,7 auf TEUR 19.250,0 erhöht. Die Rücklagen in Höhe von TEUR 7.623,6 bilden den größten Posten des Eigenkapitals. Die Eigenkapitalquote beträgt 46,7 % (i. Vj.: 44,5 %). Der Sonderposten für Zuschüsse sank um TEUR 491,6 auf TEUR 8.804,7. Gewährte Fördermittel von TEUR 371,4 standen Auflösungen von TEUR 863,0 gegenüber. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten bestehen in Höhe von TEUR 9.040,4 (i. Vj.: TEUR 9.733,2); sie reduzierten sich per Saldo um TEUR 692,8. Es erfolgten Darlehensaufnahmen in Höhe von TEUR 549,9 für die Beschaffung von drei Abfallsammelfahrzeugen durch die Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH. Dem gegenüber stehen Darlehenstilgungen von insgesamt TEUR 1.242,7. Das kurz- und mittelfristige Fremdkapital besteht zum Großteil aus den Rückstellungen und kurz- und mittelfristigen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sowie aus Lieferungen und Leistungen. Sowohl das Absinken der langfristigen, wie auch der kurz- und mittelfristigen Verbindlichkeiten ist hauptsächlich auf die im Geschäftsjahr erfolgten Darlehenstilgungen zurückzuführen. Das langfristig gebundene Vermögen ist mit 98,2 % (i. Vj.: 96,8 %) fast vollständig durch Eigenkapital, Sonderposten und langfristige Verbindlichkeiten gedeckt. Zum Stichtag 31. Dezember 2019 standen liquide Mittel in Höhe von TEUR 5.399,5 zur Verfügung. Dies entspricht einer Erhöhung um TEUR 374,3 (+ 15,6 %) und ist auf die positive Entwicklung der laufenden Geschäftstätigkeit zurückzuführen. Die Zahlungsfähigkeit war im Geschäftsjahr 2019 jederzeit sichergestellt. 3. Prognose-, Chancen- und Risikobericht 3.1 Risikobericht Die Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH steuert ihre Beteiligungen über ein monatliches Kennzahlen- und Berichtssystem. Weiterhin unterhalten die Tochtergesellschaften ein eigenes Berichtswesen, welches in das Controlling der Muttergesellschaft eingebettet ist. Die größten Risiken ergeben sich zukünftig aus möglichen negativen Leistungsentwicklungen und weiteren politischen Eingriffen in das Vergütungssystem (z. B. Mindestlohn). Im Bereich Tourismus ist es die Hauptaufgabe, die Auslastung aller Übernachtungstypen, der Freizeitbereiche sowie der Gastronomieeinheiten durch gezielte Marketingmaßnahmen zu stabilisieren und auszubauen. Der Aufbau eines umfangreichen Medianetzwerkes sind flankierende Marketingmaßnahmen auf dem Weg der Auslastungssteigerung/-stabilisierung, um eine Umsatzsteigerung für das Gesamtunternehmen möglich zu machen. Eine Umsatzsteigerung ist erforderlich, um die gestiegenen Kosten einschließlich dem Kapitaldienst für die Erweiterungsinvestition erwirtschaften zu können. 21
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2019 Feststellung 1
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2019 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
SÄCHSISCH-OBERLAUSITZER EISENBAHNG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsver
Bilanzdaten 2019 2018 2017 2019 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
SERVICEGESELLSCHAFT DES KRANKENHAUS
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
THEATER-SERVICEGESELLSCHAFT MBH Adr
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
TRIXI-PARK GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
WEM Gesellschaft zur Betreibung der
Bilanzdaten 2019 2018 2017 2019 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Wirtschaftsregion Lausitz GmbH Adre
Bilanzdaten 2019 2018 2017 2019 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
248
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
255 Beteiligungsbericht des Zweckve
257 4. Für das Jahr 2019 sind kein
259 a) Ertragslage 3. Finanzielle G
261 können damit die künftigen He
263 10. Gesamtaussage Insgesamt ist
265 Nr. Gewinn- und Verlustrechnung
Kommunale Informationsverarbeitung
1 Vorwort Der Beteiligungsbericht i
3 Die Unternehmen im Einzelnen 3.1
3.1.5 Bilanz- und Leistungskennzahl
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Die KDN GmbH arbeitete im Jahr 2019
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
Kulturhäusern der Stadt Leipzig st
vertrieben werden. KIVAN konnte 201
Der sonstige betriebliche Aufwand e
In 2019 wurde gern. § 8 EDL-G wied
3.3 ProVitako eG (vorläufige Zahle
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
a) Ertragslage Somit wurden im Ende
Herausforderung, welche im Wesentli
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Anteil Anteil Anteil
Nr. Mitglieder Anteil Anteil Anteil
Nr. Mitglieder 263 Kommunaler Verso
(Stand 31.Dezember 2019). ● ●
Vermögensstruktur 2019 2018 % % An
Die Anlagendeckung I gibt darüber
Die Gesellschaft hat die Aufgabe, d
Die VON GmbH erzielte im Geschäfts
werden, dass die neue FinVO im Wese
Laden...
Laden...
Laden...