JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: 29.06.2021 I. Lagebericht Die Beteiligungsgesellschaft dient in ihrer Funktion als Dachgesellschaft als Basis und Plattform für eine engere Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Firmen innerhalb der Holdingstruktur, ohne jedoch deren Eigenständigkeit oder Flexibilität einzuschränken. Zielstellung ist es, die Entwicklung eines strategischen Managements innerhalb des Gesundheitszentrums voranzutreiben. Mit dem "Selbstverständnis" der Holding als Steuerungs-, Zielbildungs- und Kontrollorgan der Beteiligungsgesellschaften sollen sich in der weiteren Ausgestaltung der Holdingstruktur Synergieeffekte ergeben. Es ist der Beteiligungsgesellschaft der Gesundheitszentren des Landkreises Görlitz mbH gelungen, einen regionalen Ausbildungsverbund zu initiieren, welcher die Ausbildung der Pflegefachkräfte im Landkreis Görlitz bündelt. Aufbauend auf das Projekt "Gründung eines Ausbildungsverbundes" wurde der Beteiligungsgesellschaft der Gesundheitszentren des Landkreises Görlitz mbH das Projekt "Entwicklung eines Weiterbildungsverbundes für Pflegeberufe", welches am 11. März 2019 von der Fachkräfteallianz beschlossen wurde, zum 21. August 2019 durch Bescheid bewilligt. Der Bewilligungszeitraum erstreckt sich vom 1. September 2019 bis 31. Mai 2022. Mit der Etablierung eines Weiterbildungsverbundes im Bereich Pflege soll die Nachhaltigkeit im Pflegeberuf durch Weiterbildungs- und spezielle Qualifizierungsmaßnahmen gefördert und eine Professionalisierung und Nachhaltigkeit in der Tätigkeit von geringqualifizierten Beschäftigten in der Pflege erreicht werden, um so berufliche Entwicklungspotenziale in der Region zu binden. Durch das Beteiligungscontrolling des Landkreises Görlitz werden quartalsweise Berichte mit finanz- und leistungswirtschaftlichen Kennzahlen und Frühwarnvisualisierungen der Beteiligungsunternehmen erstellt und der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat der Beteiligungsgesellschaft vorgelegt. Dies betrifft insbesondere die Entwicklung der Erlöse und die Personalkosten. Daraus abgeleitet wird intern eine Ergebnisrechnung erstellt, welche einen Plan-Ist-Vergleich und eine Prognose zum Jahresverlauf liefert. Im Rahmen einer Liquiditätsplanung wird die Liquidität wöchentlich kontrolliert und zur Information für die Geschäftsführung bereitgestellt. Da die Beteiligungsgesellschaft der Gesundheitszentren des Landkreises Görlitz mbH als Holdinggesellschaft über keine eigene Geschäftstätigkeit verfügt, haben die branchenbezogenen Rahmenbedingungen keinen Einfluss auf die Gesellschaft selbst. Die Lagebeurteilung und die gesamtwirtschaftlichen und branchenbezogenen Rahmenbedingungen können nur im Zusammenhang mit der Leistungserbringung der Verbundunternehmen betrachtet werden. Das Geschäftsjahr schloss mit einem Jahresergebnis in Höhe von TEUR 9,6 ab. Die Gesellschaft generierte im Geschäftsjahr 2019 keine eigenen Umsätze und finanzierte ihre laufenden Aufwendungen mittels einer Gewinnausschüttung der Tochtergesellschaft Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH in Höhe von TEUR 54,0. Die betriebswirtschaftliche Verwaltung der Gesellschaft erfolgte im Jahr 2019 durch die Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH auf der Grundlage eines Geschäftsbesorgungsvertrags. Das Gemeinsame Landesgremium nach § 90a Abs. 1 SGB V im Freistaat Sachsen (GemLG) hat zum Thema "Entwicklung des ambulanten Versorgungs- und Arztbedarfs in Sachsen" beschlossen, die Landräte der Landkreise Erzgebirgskreis und Görlitz zu bitten, für die Modellregionen Marienberg und Weißwasser jeweils einen regionalen Koordinator in die Arbeitsgruppen des GemLG zu entsenden. Die Regionalkoordinatoren sollen die Aufgabe übernehmen, den Aufbau und die Weiterentwicklung eines Netzwerkes zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung in den Modellregionen Marienberg bzw. Weißwasser als regionale Partner vor Ort zu koordinieren. Die Geschäftsführung geht für das Geschäftsjahr 2020 von einem ausgeglichenen Jahresergebnis aus. Diese Planung geht von den zum Zeitpunkt der Erstellung absehbaren und wahrscheinlichen Entwicklungen aus. Nach Abschluss der Neustrukturierung der Unternehmen des Gesundheitssektors des Landkreises Görlitz wird die Beteiligungsgesellschaft als eigenständige Gesellschaft innerhalb der Konzernstruktur weiter an Profil gewinnen, um durch geeignete Steuerungsmechanismen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Beteiligungsstruktur beizusteuern. 31
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt I: Bilanz BILANZ AKTIVA (in TEUR) PLAN IST 2019 2019 2018 2017 Anlagevermögen 1.200,0 94% 1.200,0 93% 1.200,0 92% 1.200,0 93% Immaterielles Vermögen 0,0 0,0 0,0 0,0 Sachanlagen 0,0 0,0 0,0 0,0 Finanzanlagen 1.200,0 1.200,0 1.200,0 1.200,0 Umlaufvermögen 73,8 6% 92,3 7% 99,7 8% 82,5 6% Vorräte 0,0 0,0 0,0 0,0 Forderungen / sonst. Vermög. 0,0 0,0 0,0 0,0 Wertpapiere / Liquide Mittel 73,8 92,3 99,7 82,5 Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten 2,4 0% 1,8 0% 2,4 0% 3,0 0% BILANZSUMME 1.276,2 100% 1.294,1 100% 1.302,1 100% 1.285,5 100% BILANZ PASSIVA (in TEUR) PLAN IST 2019 2019 2018 2017 Eigenkapital 1.245,2 98% 1.252,7 97% 1.243,1 95% 1.238,7 96% Gezeichnetes Kapital 25,0 25,0 25,0 25,0 Rücklagen 1.207,5 1.207,5 1.207,5 1.207,5 Jahres-/ Bilanzergebnis 12,7 20,2 10,6 6,2 Rückstellungen 25,8 2% 36,6 3% 35,8 3% 35,0 3% Sonderposten 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% Verbindlichkeiten 5,2 0% 4,8 0% 23,2 2% 11,8 1% Verbindlichkeiten > 1 Jahr 0,0 0,0 0,0 0,0 Verbindlichkeiten < 1 Jahr 5,2 4,8 23,2 11,8 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% BILANZSUMME 1.276,2 100% 1.294,1 100% 1.302,1 100% 1.285,5 100% Abschnitt II: Gewinn- und Verlustrechnung GuV (in TEUR) PLAN IST 2019 2019 2018 2017 Umsatz Sonstige betriebliche Erträge Gesamtleistung Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen Betriebsergebnis Finanzergebnis Steuern 0,0 62,5 62,5 0,0 0,0 0,0 160,4 -97,9 100,0 0,0 0,0 73,9 73,9 0,0 0,0 0,0 117,6 -43,7 53,4 0,0 0,0 71,1 71,1 0,0 0,0 0,0 109,7 -38,6 43,0 0,0 0,0 19,7 19,7 0,0 0,0 0,0 67,6 -47,9 51,0 0,0 JAHRESERGEBNIS 2,1 9,6 4,4 3,1 Abschnitt III: Bilanz- und Leistungskennzahlen Kennzahlen PLAN IST 2019 2019 2018 2017 Vermögenssituation Vermögensstruktur Fremdfinanzierung Anlagendeckung I 94% 2% 104% 93% 3% 104% 92% 5% 104% 93% 4% 103% Kapitalstruktur Eigenkapitalquote 98% 97% 95% 96% Grad der Verschuldung Liquidität 2% 3% 5% 4% Effektivverschuldung (TEUR) kurzfristige Liquidität Rentabilität -68,60 1419% -87,50 1923% -76,50 430% -70,70 699% Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität 0% 0% 1% 1% 0% 0% 0% 0% Geschäftserfolg Pro-Kopf-Umsatz (EUR) Arbeitsproduktivität nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant 32
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2019 Feststellung 1
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2019 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
SÄCHSISCH-OBERLAUSITZER EISENBAHNG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsver
Bilanzdaten 2019 2018 2017 2019 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
SERVICEGESELLSCHAFT DES KRANKENHAUS
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
THEATER-SERVICEGESELLSCHAFT MBH Adr
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
TRIXI-PARK GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
WEM Gesellschaft zur Betreibung der
Bilanzdaten 2019 2018 2017 2019 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Wirtschaftsregion Lausitz GmbH Adre
Bilanzdaten 2019 2018 2017 2019 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
248
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
255 Beteiligungsbericht des Zweckve
257 4. Für das Jahr 2019 sind kein
259 a) Ertragslage 3. Finanzielle G
261 können damit die künftigen He
263 10. Gesamtaussage Insgesamt ist
265 Nr. Gewinn- und Verlustrechnung
Kommunale Informationsverarbeitung
1 Vorwort Der Beteiligungsbericht i
3 Die Unternehmen im Einzelnen 3.1
3.1.5 Bilanz- und Leistungskennzahl
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Die KDN GmbH arbeitete im Jahr 2019
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
Kulturhäusern der Stadt Leipzig st
vertrieben werden. KIVAN konnte 201
Der sonstige betriebliche Aufwand e
In 2019 wurde gern. § 8 EDL-G wied
3.3 ProVitako eG (vorläufige Zahle
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
a) Ertragslage Somit wurden im Ende
Herausforderung, welche im Wesentli
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Anteil Anteil Anteil
Nr. Mitglieder Anteil Anteil Anteil
Nr. Mitglieder 263 Kommunaler Verso
(Stand 31.Dezember 2019). ● ●
Vermögensstruktur 2019 2018 % % An
Die Anlagendeckung I gibt darüber
Die Gesellschaft hat die Aufgabe, d
Die VON GmbH erzielte im Geschäfts
werden, dass die neue FinVO im Wese
Laden...
Laden...
Laden...