WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufsichtsratssitzung: 21.12.2020 I. Vorbericht / Erläuterung der einzelnen Pläne (gemäß § 17 SächsEigBVO) Für das Geschäftsjahr 2021 wird mit einem Jahresüberschuss in Höhe von TEUR 0,3 geplant. Vom September 2017 bis April 2018 bediente sich die Beteiligungsgesellschaft mittels Geschäftsbe-sorgungsvertrag der Erbringung des Projektmanagements durch die Managementgesellschaft Ge-sundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH (MGLG). Da es bis zum heutigen Tag nicht gelungen ist, das Projektmanagement personell zu besetzen, wird diese Position auch für das Geschäftsjahr 2021 ff. nicht geplant. Das Projekt „Gründung eines Ausbildungsverbundes“ wurde zu 90 % über die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Rahmen des Programms „Fachkräfteallianz“ finanziert. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) hat aufbauend auf das Projekt „Gründung eines Ausbildungsverbundes“ das Projekt „Entwicklung eines Weiterbildungsverbundes für Pflegeberufe“, welches am 11. März 2019 von der Fachkräfteallianz beschlossen wurde, zum 21. August 2019 durch Bescheid bewilligt. Der Bewilligungszeitraum erstreckt sich vom 01. September 2019 bis 31. Mai 2022. Es handelt sich um eine Anteilsfinanzierung in Höhe von 90 % durch die SAB. Der Umfang der zuwendungsfähigen Ausgaben beträgt 61,7 TEUR, der Zuschuss dafür rund 55 TEUR. Die inhaltliche und organisatorische Betreuung des Projektes erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Görlitz. Das Projekt ist in der Wirtschaftsplanung 2020 – 2022 in den sonstigen Erträgen und sonstigen betrieblichen Aufwendungen geplant. Bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen gibt es im Vergleich zum Vorjahres-Plan, ausgenommen der eben ausgeführten Modellkoordination, nur geringfügige Veränderungen. In dieser Position ist ebenso das Vertragsvolumen des Geschäftsbesorgungsvertrages (Buchhaltung) mit der Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH (TEUR 19,7) enthalten. Darüber hinaus sind darin Aufwendungen für die Nutzung von Software, Rechts-, Beratungs- sowie Prüfungskosten und Aufsichtsratsvergütung enthalten. Die Gesellschaft generiert keine eigenen Umsätze und finanziert ihre laufenden Aufwendungen mittels einer Gewinnausschüttung der Tochtergesellschaft Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH in Höhe von TEUR 53 im Jahr 2021. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahresplan ein Absinken der Ausschüttung um TEUR 9. Dies liegt darin begründet, dass die Beteiligungsgesellschaft ab dem Jahr 2020 die Leistungen der MGLG mbH im Rahmen des Projektmanagements aufgrund der personellen Nichtbesetzung nicht in Anspruch nehmen kann und daher in der Planung auch keine Berücksichtigung mehr findet. Zum geplanten Bilanzstichtag 31. Dezember 2021 verfügt die Gesellschaft über einen Bestand an liquiden Mitteln in Höhe von TEUR 93. Die Zahlungsfähigkeit wird während des gesamten Geschäftsjahres 2021 sichergestellt sein. Eine negative Ergebnisentwicklung der Beteiligungsgesellschaft ist kurz- und mittelfristig nicht zu erwarten. Die Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH erwirtschaftet stabile Überschüsse, so dass eine Gewinnausschüttung zur Deckung der Aufwendungen auf der Ebene der Beteiligungsgesellschaft möglich ist. Die Geschäftsführung plant laut Wirtschaftsplan mit Jahresüberschüssen in den Jahren 2022 bis 2024 auf dem Niveau der Vorjahre. II. Stellenübersicht (gemäß § 21 SächsEigBVO) GLIEDERUNG NACH BETRIEBSZWEIGEN PLAN 2021 2020 vorgesehene tatsächlich besetzte Stellen Stellen PER 30.06.2020 Die Gesellschaft verfügt über kein eigenes Personal. GESAMTANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN 0 0 0 0 33
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 SächsEigBVO) NR. IST 2021 2020 2019 1. Umsatzerlöse 0 0 0 2. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 0 0 0 3. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 4. sonstige betriebliche Erträge 20.200 87.900 73.886 20.200 87.900 73.886 5. Materialaufwand 0 0 0 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 0 0 0 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 0 0 0 6. Personalaufwand 0 0 0 a) Löhne und Gehälter 0 0 0 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 0 0 0 davon für Altersversorgung 0 0 0 7. Abschreibungen 0 0 0 a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 0 0 0 b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 0 0 0 8. sonstige betriebliche Aufwendungen 72.900 149.400 117.601 72.900 149.400 117.601 -52.700 -61.500 -43.715 9. Erträge aus Beteiligungen 53.000 62.000 54.000 davon aus verbundenen Unternehmen 53.000 62.000 54.000 10. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 12. Abschreibungen auf Finanzanlagevermögen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 0 0 0 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 620 davon an verbundene Unternehmen 0 0 0 53.000 62.000 53.380 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0 48 15. Ergebnis nach Steuern 300 500 9.616 16. sonstige Steuern 0 0 0 17. Jahresüberschuss (+) / Jahresfehlbetrag (-) 300 500 9.616 Verwendung des Jahresüberschusses a) b) c) d) zur Tilgung des Verlustvortrages zur Einstellung in die Rücklagen zur Abführung an den Haushalt des Landkreises Görlitz auf neue Rechnung vorzutragen 300 500 9.616 a) b) c) GESAMTLEISTUNG GESAMTAUFWENDUNGEN BETRIEBSERGEBNIS FINANZERGEBNIS nachrichtlich: POSTEN - BEZEICHNUNG Verwendung des Jahresfehlbetrages Tilgung aus dem Gewinnvortrag aus dem Haushalt des Landkreises Görlitz auszugleichen auf neue Rechnung vorzutragen PLAN 34
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2019 Feststellung 1
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2019 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2019 Feststellungsb
SÄCHSISCH-OBERLAUSITZER EISENBAHNG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsver
Bilanzdaten 2019 2018 2017 2019 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
SERVICEGESELLSCHAFT DES KRANKENHAUS
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
THEATER-SERVICEGESELLSCHAFT MBH Adr
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
TRIXI-PARK GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
WEM Gesellschaft zur Betreibung der
Bilanzdaten 2019 2018 2017 2019 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Wirtschaftsregion Lausitz GmbH Adre
Bilanzdaten 2019 2018 2017 2019 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
248
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
255 Beteiligungsbericht des Zweckve
257 4. Für das Jahr 2019 sind kein
259 a) Ertragslage 3. Finanzielle G
261 können damit die künftigen He
263 10. Gesamtaussage Insgesamt ist
265 Nr. Gewinn- und Verlustrechnung
Kommunale Informationsverarbeitung
1 Vorwort Der Beteiligungsbericht i
3 Die Unternehmen im Einzelnen 3.1
3.1.5 Bilanz- und Leistungskennzahl
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Die KDN GmbH arbeitete im Jahr 2019
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
Kulturhäusern der Stadt Leipzig st
vertrieben werden. KIVAN konnte 201
Der sonstige betriebliche Aufwand e
In 2019 wurde gern. § 8 EDL-G wied
3.3 ProVitako eG (vorläufige Zahle
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
a) Ertragslage Somit wurden im Ende
Herausforderung, welche im Wesentli
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Anteil Anteil Anteil
Nr. Mitglieder Anteil Anteil Anteil
Nr. Mitglieder 263 Kommunaler Verso
(Stand 31.Dezember 2019). ● ●
Vermögensstruktur 2019 2018 % % An
Die Anlagendeckung I gibt darüber
Die Gesellschaft hat die Aufgabe, d
Die VON GmbH erzielte im Geschäfts
werden, dass die neue FinVO im Wese
Laden...
Laden...
Laden...